Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Goldstandard OGMP 2.0: Erreicht!
Es steht viel auf dem Spiel. AIRMO hilft Ihnen, dieses Ziel zu erreichen mit unserem Service zur Standortbewertung und der Bereitstellung präziser Methandaten in Berichten, die Handlungsmöglichkeiten aufzeigen.
Arbeit vor Ort. Unterstützt aus der Luft und vom Boden
Wir verstehen Ihre Herausforderungen von der Messung bis zur Berichterstattung
Der regulatorische Druck nimmt zu. Es ist komlipiziert und zeitaufwändig, mit OGMP 2.0 Level 4/5 und den rapiden Entwicklungen der Emissionsstandards Schritt zu halten. AIRMO ändert das.
Präzise Methanmessungen — mit unseren fortschrittlichen, hochauflösenden optischen Instrumenten messen wir bereits ab 1 g/h.
Präzises analytisches Modell. Wir verwenden unseren firmeneigenen Algorithmus zur besseren Quantifizierung von Methanemissionen.
Präzise Messungen auf Standort- und komponentebene: aus der Luft und vom Boden aus
Machen Sie sich bereit für die Compliance-Realität ab Mai 2025
AIRMO liefert EU 2024/1787 Berichte zur Einhaltung der Methanverordnung mithilfe fortschrittlicher Methanmonitoring-Dienstleistungen auf Standortebene, die ein proaktives Emissionsmanagement und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften unterstützen.
Einreichung der Grundzüge der LDAR Programme bei den Behörden.
5. August 2025
Implementierung des LDAR-Programms, das noch generische Faktoren verwenden darf.
Übermittlung der ersten LDAR Typ 2 Berichte.
5. Februar 2026
Quantifizierung der Methanemissionen auf Quellenebene (orientiert am OGMP 2.0 4-Level).
Einreichung des MRV-Berichts, der detaillierte Emissionsdaten der betriebenen Anlagen enthält.
5. Februar 2027
Quantifizierung der Methanemissionen auf Quellenebene, ergänzt durch Messungen auf Standortebene (entspricht OGMP 2.0 auf 5-Ebene).
Einreichung des MRV-Berichts für nicht selbst betriebene Anlagen.
Mai 2025
Erster Jahresbericht: Reichen Sie einen detaillierten Bericht über Emissionsdaten, Produktionsregionen und die Einhaltung der MRV-Maßnahmen ein.
August 2025
Übermittlung durch die Mitgliedstaaten: Stellen Sie sicher, dass die Daten den EU-Mitgliedstaaten zur Weiterleitung an die Europäische Kommission korrekt übermittelt werden.
Februar 2026
Methan-Transparenzdatenbank: Die Kommission wird eine Datenbank für Emissionsdaten der Importeure einrichten.
Januar 2027
Gleichwertigkeit der MRV-Maßnahmen: Nachweis der Einhaltung der MRV-Maßnahmen durch Verträge, die den EU-Vorschriften entsprechen.
Standortbewertung: Vorgehensweise, Methoden und Schritte
So liefern wir genaue und zuverlässige Methanmessungen
Das Forschungs- und Entwicklungsteam von AIRMO arbeitet mit Ihnen und Ihrem Team zusammen, um einen umfassenden Messplan zu erstellen, potenzielle Emissionsquellen zu ermitteln und Messwege zu definieren, die so eine gründliche und abdeckende Erfassung gewährleisten.
Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche: Dauer des Monitorings, Sensortypen und Träger — egal ob Drohnen, Flugzeuge oder statische Systeme. Je nach Ihren Bedürfnissen führen wir am Boden oder in der Luft Methanbeobachtungen durch, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Genauigkeit und Reichweite zu finden.
Sobald der Plan festgelegt ist, führt unser Team am Standort eine hochpräzise Datenerfassung durch und kartiert die Methankonzentrationen und das Verhalten der Rauchwolken. Mithilfe der Analytik und der firmeneigenen Algorithmen von AIRMO lokalisieren wir Emissionsquellen und quantifizieren Emissionen mit hoher Genauigkeit.
Schließlich übersetzen wir alle Ergebnisse in OGMP 2.0 Level 4/5-konforme Berichte und integrieren Standortbewertungen und Emissionsdaten in ein strukturiertes, umsetzbares Format. Keine unnötigen Informationen— nur die Einblicke, die Sie benötigen.
Wir verwenden eine Auswahl an Sensoren, die ein präzises Methanmonitoring in verschiedenen Umgebungen ermöglichen
Jedes Tool wird auf der Grundlage der spezifischen Anforderungen des Standortes ausgewählt, um eine genaue, zuverlässige und effiziente Durchführung zu gewährleisten.
Bildgebendes Spektrometer
Wir verwenden eine Reihe von Sensoren, die ein genaues Methanmonitoring in verschiedenen Umgebungen ermöglichen. Jedes Tool wird auf der Grundlage der spezifischen Anforderungen des Standortes ausgewählt, um so eine genaue, zuverlässige und effiziente Durchführung zu gewährleisten.
UAS TELAS
Methanmessungen auf Basis von UAS nach Industriestandard, geeignet für großflächige Messungen mit geringerer Präzision (z. B. Pipelines)
Volumetrische UAS-Profilierung
Die UAS-Lösung von AIRMO kann volumetrische (3D) Profile der Methanemissionen vor Ort erstellen und eignet sich für die Lecksuche in komplexen Infrastrukturen.
OGI-Kamera
Als Experte für Thermografie verwendet AIRMO branchenübliche Gasdetektions-, Visualisierungs- und Quantifizierungswerkzeuge.
Nachgewiesene Erfahrung im Monitoring von Emissionen
Im Jahr 2024 führte AIRMO mehrere Standortbewertungsdienste für Unternehmen des Energiesektors durch. Wir haben hunderte Methanquellen mit unterschiedlichen Ausmaßen entdeckt, die von kleinen Leckagen bis hin zu großen Emissionen reichten. Wir haben in Frankreich, Thailand, Südkorea, Belgien und Deutschland gearbeitet.
Expertise in der Einhaltung von OGMP 2.0 Level 4-5
Unser Fachwissen überbrückt die Lücke zwischen Level-4- und Level-5-Berichten und ermöglicht es Top-down- und Bottom-up-Bewertungen zusammenzubringen und so branchenweit die höchsten Standards in der Methanberichterstattung mühelos zu erfüllen.