
Wir kennen Methan
Das AIRMO-Team sind Expert*innen für intelligentes LDAR und Methanmonitoring nach dem OGMP 2.0 Goldstandard – entlang der gesamten Wertschöpfungskette: Upstream, Midstream und Downstream. Von drohnengestützten Standortinspektionen bis hin zur kontinuierlichen Zaunliniensensorik liefern wir reale Daten in der Auflösung, die Behörden verlangen.
Wir schätzen nicht. wir messen.


Methan-Compliance ist längst kein Pflichtfeld mehr – sie ist ein echtes Risiko
Doch viele Monitoring-Systeme stammen noch aus einer Zeit, in der jährliche Berichte und grobe Schätzungen ausreichten. Sie sind langsam. Teuer. Manuell. Lückenhaft.
Das Ergebnis: Energieunternehmen stehen unter Druck – durch Bußgelder, Verzögerungen und wachsende Reputationsrisiken.
AIRMO gives you the data regulators actually want
We replace outdated and non-accurate methane monitoring with a workflow that’s fast, field-proven, and built for today’s compliance landscape. Real measurements, not models. Continuous data, not snapshots. One view of emissions everyone can trust. Whether you need:
• LDAR
• OGMP 2.0 Level 4/5 reporting
• Continuous monitoring
• Pipeline Right-of-way
We deploy fast, deliver data that matters, and make it usable across teams, from ESG to operations to legal.
AIRMO entwickelt, baut und betreibt Methan-Monitoring-Systeme – passgenau für Ihren Standort, Ihr Risikoprofil und Ihre Reporting-Anforderungen
Drohnengestütztes Methanmonitoring
Sensor: UAS-gestütztes TDLAS im Kurzwellenbereich
Nachweisgrenze: 1 g/h (Punktquellen)
Flugabdeckung: ca. 1 km² pro Einsatz
Optimal geeignet für:
• Lokale Lecksuche
• Smartes LDAR & OGMP 2.0 Level 4-Inventar
• Zugang zu schwer erreichbaren oder abgeschirmten Anlagen
Regulatorischer Einsatz:
OGMP 2.0 Level 4-konform (standortbezogene Quantifizierung & Abgleich)
Flugzeuggestütztes Methanmonitoring
Sensor: SWIR + LiDAR, montiert auf Starrflügler
Nachweisgrenze: 1 kg/h mit räumlicher Zuordnung
Abdeckung: über 200 km² pro Flugstunde
Optimal geeignet für:
• Pipeline-Korridore, Verdichterstationen, große Ölfelder
• Regionale Basiserhebungen
• Multi-Site-OGMP-Kampagnen
Regulatorischer Einsatz:
Unterstützt räumliche Zuordnung & Abgleich – ideal für Inventarberichte
Optische Gasbildgebung (OGI)
Sensor: FLIR GFx320, bedient durch zertifiziertes Personal
Funktion: Thermografische Leckerkennung in Echtzeit
Optimal geeignet für:
• Markierung von Leckagen für Reparaturteams
• Validierung vor Ort und Feldkontrollen
• Kombinationseinsätze mit OGI & LDAR
Regulatorischer Einsatz:
Unterstützt die qualitative Leckerkennung im Rahmen von LDAR-Programmen oder OGMP-Feldpaketen
Flammenionisationsdetektor (FID)
Funktion: Schnelle, präzise Erkennung von Emissionen in niedriger Konzentration
Einsatz: Häufig in Kombination mit OGI- oder Drohneneinsätzen
Optimal geeignet für:
• Verifizierung der Fackelwirkungsgrade
• Gegenprüfung von OGI-/TDLAS-Ergebnissen
• Stichprobenprüfungen auf regulatorischem Niveau
Regulatorischer Einsatz:
Kompatibel mit OGMP 2.0-Inventaren und standortbezogenen Methoden
Kontinuierliches Methanmonitoringsystem (CMS)
Sensor: 2D-Spektralkamera im SWIR-Bereich mit KI-gestützter Quantifizierung
Nachweisgrenze: 1–5 kg/h (konfigurierbar)
Abdeckung: Weitwinkelansicht für vollständiges Standort-Scanning
Optimal geeignet für:
• Dauerüberwachung von Terminals, Fackeln, Tanklagern
• OGMP 2.0-Konformität auf Level 5
• Kritische oder hochriskante Infrastrukturen
Regulatorischer Einsatz:
Entwickelt für automatisierte, kontinuierliche und überprüfbare Berichterstattung
Setup unklar? Wir machen’s passend.
Das AIRMO-Führungsteam



