EU-Methanverordnung und LDAR effizient umsetzen

Schnell. Verlässlich. Richtlinienkonform. AIRMO's Service zur Erkennung und Reparatur von Methanleckagen (LDAR) hilft Energieunternehmen, hochpräzisen Daten zu erheben, um Methanemissionen zu erkennen, zu quantifizieren, und zu beheben. 
So kann adäquat reagiert und berichtet werden  — bevor es kostspielig wird.

Kontakt aufnehmen
AIRMO lokalisiert EMISSIONSQuelleN EFFIZIENT und liefert eine genaue QuantifizierunG, sodass BERICHTSPFLICHTEN ENTSPROCHEN UND SCHNELL reagiert werden kann.

Was wir monitoren

Ventile und Flansche
Kompressoren und Dichtungen
Lagertanks und Luken
Pipelines und Leitungen
Pneumatische Steuerungen und Pumpen
Bohrköpfe und Verarbeitungseinheiten
Sonstiges
Sprechen Sie UNS AN
DIE EU-MEthanverordnung gilt —
die umsetzung beginnt im Mai 2025

Die Einhaltung der Richtlinien ist nicht mehr optional

Die EU-Methanverordnung 2024/1787 schreibt eine umfassende LDAR-Protokollierung in der gesamten Öl- und Gas-Wertschöpfungskette sowie für Minenbetreiber vor.

Betreiber müssen nachweisen, dass sie präzise Methanmessungen mit den besten verfügbaren Methoden und Instrumenten vorgenommen haben.

5. Mai 2025

  • Einreichung der Grundzüge der LDAR Programme bei den Behörden.

5. August 2025

  • Übermittlung der ersten LDAR Typ 2 Berichte (1 g/h).
LDAR Report
Anlagen
Frequenz
LDAR Typ 1
Kompressorstation
Unterirdischer Speicher
LNG-Anlage
Regel- und Messstation
4 Monate
Ventilstation
9 Monate
LDAR Typ 2
Kompressorstation
Unterirdischer Speicher
LNG-Anlage
Regel- und Messstation
8 Monate
Ventilstation
18 Monate
Kontaktieren sie uns
LDAR-Implementierung: Ansatz, vorgehen, Schritte

LDAR und OGMP Standards mit AIRMO effizient umsetzen

Die LDAR-Experten von AIRMO arbeiten mit Ihrem Team zusammen, um eine maßgeschneiderte Mess-, Reporting- und Systemstrategie zu entwickeln. Dabei werden u.a. Assets aufgenommen, Standortspezifika identifiziert und Inspektionsrouten festgelegt, um die zuverlässige Erfassung des Standorts und die Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften sicherzustellen.
jetzt planen
  1. Wir erstellen auf Basis Ihrer Information ein Asset-Inventar und bereiten die Messstrategie für Ihre Standorte vor.
    Je nach Anlage und Ortsbeschaffenheit müssen verschiedene Umgebungsfaktoren für die Messungen und Einsatz des Equipments (z.B. Vorkehrungen und Genehmigungen für Drohnen- oder Flugzeugeinsätze) berüchtigt werden.

  2. In Abstimmung mit Ihnen und unter Berücksichtigung der vorgeschriebenen Intervalle führen wir die erforderlichen Messungen durch.
    Je nach Asset-Typ und v.a. bei großflächigen Anlagen erhöht eine "Top-down" Messung per Drohne oder Flugzeug dabei die Effizienz und Datenqualität entscheidend. Jede potentielle Leckage wird markiert, quantifiziert und kartiert.
    In der darauf folgenden "Bottom-up" Messung per OGI werden die Leckagen und defekten Teile exakt aufgenommen, was zusammen als Basis für den Report sowie auch die Reparaturaufträge dient.
  3. Systemseitig arbeiten wir dabei entweder mit unserer eigenen Plattform oder helfen Ihnen gerne dabei, die Daten und Prozesse bzw. v.a. das vorgeschriebene Reporting in Ihren Systemen abzubilden.
    Alle markierten Komponenten können digitalisiert und in eine benutzerfreundliche Datenbank integriert werden, wodurch eine bessere Nachverfolgung, Inspektion und eine automatisierte Berichterstattung möglich werden.
  4. Außerdem entwickeln wir auf Wunsch gerne ein maßgeschneidertes LDAR-Schulungsprogramm für Ihre Teams vor Ort, um sicherzustellen, dass Teile der Inspektionen und Reparaturen sicher und rechtskonform durchgeführt werden können.
Sprechen Sie uns an

Maßgeschneidertes LDAR

Wir verwenden Drohnen oder Luftuntersuchungen in Kombination mit Bodensensorik, um Emissionsquellen effizient zu erkennen bzw. zu quantifizieren.
Mit unserer Technologie gewährleisten wir gemäß der strengen LDAR-Typ-2-Anforderungen eine Genauigkeit von 1 g/h.
Dies ermöglicht ein Höchstmaß an Konformität, effektive Reparaturen und schlussendlich eine wirkungsvolle Reduktion von Methan-Emissionen.

UAS TDLAS

Methanmessungen auf UAS-Basis nach Industriestandards, geeignet für großflächige Messungen (z.B. Anlagen, Pipelines) und zur Steigerung der Effizienz von OGI-Messungen.

OGI-Kamera

AIRMO verwendet branchenübliche visuelle Gasdetektions-, Visualisierungs- und Quantifizierungstools.

FID

Klassische, hochempfindliche Flammenionisationsdetektoren zur Quantifizierung kleinster Leckagen.

Effiziente und effektive Reaktion auf Methanleckagen

Der LDAR-Service von AIRMO hilft Ihnen dabei, Leckagen schnell und präzise zu identifizieren sowie die notwendigen Reparaturen zeitnah einzuleiten.
Mit der plattformgestützten Berichterstellung können Sie Aufwand reduzieren, die Berichtspflichten zuverlässig erfüllen und Bußgelder vermeiden.
kontaktieren Sie UNS

LDAR-Berichte, die den behördlichen Anforderungen entsprechen

AIRMO liefert prüfungsfähige LDAR-Berichte, die mit den zuständigen Behörden abgestimmt sind.
Automatisch generierte Berichte, den Normen der EU-Methanverordnung entsprechend
Einfache Integration in Ihre internen Berichtsabläufe
Vollständiger Prüfpfad von Inspektionen, Reparaturen und Folgemaßnahmen
Kontakt
DAS AIRMO LDAR-ProgramM

Die Komplettlösung zur EU-Methanverordnung: Effizient managen, Vorschriften einhalten, Emissionen reduzieren.

Beratung / Consulting

Wir helfen Ihnen, die notwendigen LDAR-Prozesse und Methoden in Anlehnung an die EU-Verordnung 2024/1787 zu gestalten.

Die Grundzüge der Programme müssen den Behörden bis zum 5. Mai 2025 übermittelt werden - erste Reports am 5. August.
* Beinhaltet Workshops, maßgeschneiderte Beratungen und die Planung des LDAR-Programms.

Site Assessment
/ Datenerhebung

Durchführung der LDAR Typ 1/2 Messungen: Top-Down und Bottom-up zur effizienten Identifikation und Quantifizierung von Leckagen. Vorbereitung der Reparaturplanung und Dokumentation.
*Schließt Bodenmessungen und Rohdatenberichte ein.

Reporting / Berichterstellung

Automatisierte Berichterstellung und digitale Kartierung der Emissionsquellen Ihrer Standorte.

Für rechtskonforme und pünktliche Berichterstattung an die zuständigen Behörden, einfache Planung und gezielte Reparatur.

Schulung / Training

Wir befähigen Ihr Team, bodengebundene Überprüfungen und Nachkontrollen der Reparaturen durchzuführen und so den Abschluss eventueller Befunde zu gewährleisten.
*Mithilfe von Workshops, maßgeschneiderte Beratungen und der Planung des LDAR-Programms zur Einhaltung der Stufen 4 und 5

Sprechen Sie und an und stellen die Erfüllung der EU-Methanrichtlinie sicher!

Wir freuen uns auf Ihre Korrespondenz!
Kontakt